Wie ich meine Balance fand – und warum ich sie gegen die Work-Life-Connection getauscht habe

Veröffentlicht am 4. Februar 2025 um 08:19

Die Work-Life-Balance – ein Konzept, das für viele nach der idealen Lösung klingt. Doch ich habe erkannt, dass es für mich nicht funktioniert. Stattdessen fand ich in der Work-Life-Connection eine Möglichkeit, mein Leben ganzheitlich und erfüllend zu gestalten.

Nach meiner Rückkehr nach Deutschland entschied ich, mein Privatleben in den Fokus zu stellen. Doch ich merkte schnell, dass es mich nicht erfüllt. Es war ein schmerzhafter Prozess, mir einzugestehen, dass ich beides brauche: beruflichen Erfolg und private Erfüllung.

 

Die Lösung war die Work-Life-Connection. Ich hörte auf, Arbeit und Privatleben in verschiedene Schubladen zu stecken, und begann, sie bewusst zu verbinden. Das bedeutete auch, offen mit meinem Mann und meinem Umfeld zu sprechen. Gemeinsam fanden wir Wege, wie ich beides leben kann, ohne mich überfordert zu fühlen.

 

Heute arbeite ich flexibel, habe Raum für meine Familie und kann trotzdem meinen beruflichen Zielen nachgehen. Dieses Gefühl, frei und selbst bestimmt zu leben, verdanke ich der Work-Life-Connection.


Balance bedeutet nicht, 50/50 zu leben. Es bedeutet, Arbeit und Privatleben so zu verbinden, dass sie sich gegenseitig stärken. Die Work-Life-Connection macht es möglich, beides harmonisch zu vereinen.


Bewertung: 0 Sterne
0 Stimmen

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.